stillenacht
Der Weihnachtsbaum. Er wächst zwischen drei und zwölf Jahren, um dann für lediglich zwei bis maximal drei Wochen in unseren Wohnzimmern unseren Lebensmittelpunkt in der Weihnachtszeit darzustellen. Doch was passiert mit dem Baum, wenn er ausgedient hat? Und viel wichtiger: Gehört ein gesunder Baum nicht in den Wald? Hat er nicht einen viel größeren Auftrag auf unserem Planeten, als das Schmücken unserer Wohnzimmer? Wir denken ja. Und deshalb ist dieses Jahr alles anders.
stillenacht
Hauptbestandteil ist ein akkustisch wirksames greenPET Material mit einer hochwertigen Filzhaptik. Das Material besteht bis zu 100 % aus recycelten PET Flaschen.
Der Haltestab besteht aus Eiche Massiv Natur, die Bodenplatte aus einer schwarzen Holzfaserplatte, welche zu einem einzigartigen und minimalistischen Aussehen beitragen.
Das Design ist eingetragen und geschützt beim Deutschen Patent- und Markenamt.
Fakten:
640 x 640 x 1400 (Breite x Tiefe x Höhe)
Platzbedarf = 0,4 m²
Warum
In Deutschland werden knapp 30 Millionen Weihnachtsbäume jedes Jahr verkauft. In Europa liegt die Zahl mit fast 70 Millionen Bäumen jährlich noch höher. Wer jedoch denkt, sich ein Stück Natur ins Haus zu holen liegt falsch: Der Weihnachtsbaum ist in aller Regel ein Plantagenprodukt, welches unter intensivem Einsatz von Insektiziden, Herbiziden und Mineraldünger großgezogen wird. Einerseits belastet diese Zucht extrem die Böden und Gewässer vor Ort, andererseits schadet der mit Chemikalien behandelte Weihnachtsbaum im Wohnzimmer der Gesundheit der Menschen. Erschwerend kommt hinzu, dass im Winter weniger gelüftet wird, die Chemikalien somit im Raum verbleiben.
Das Saatgut der beliebten Nordmanntanne kommt meist aus Georgien und wird dort von ca. 30-jährigen Bäumen in einer Höhe von ungefähr 50 Metern unter oftmals riskantesten Arbeitsbedingungen ohne Sicherung gepflückt, was ein extremes Risiko für die Arbeitenden darstellt.
Nordmanntannen werden in freier Natur bis zu 500 Jahre alt und erlangen eine Höhe von 60 Meter. Als Weihnachtsbaum kommen sie gerade mal auf 2 Meter und 10 Jahre Lebenszeit.
Ein traditioneller Weihnachtsbaum stellt nach all diesen Informationen keine Option mehr für uns dar. Genausowenig der Verzicht darauf. Somit haben wir lange getüftelt, vieles ausprobiert und können jetzt voller Stolz unsere Lösung präsentieren: Silent night! Ein nachhaltiger Weinachtsbaum, ohne Gift und Dünger, der obendrein noch für ein ruhiges Ambiente im Wohnzimmer beiträgt. Und ist es nicht genau das, wonach wir uns an Weihnachten alle sehnen?
Auf- und Abbau
Ein werkzeugloser Aufbau trägt zu einer stressfreien Vorbereitung auf die Feiertage bei. Die platzsparende Aufbewahrung rundet das minimalistische Konzept des Weihnachtsbaums ab.
Erweiterungsmöglichkeiten
Ein durchdachtes Design ermöglicht das Dekorieren von stillenacht in vielfältiger Weise. Lichterketten oder Christbaumkugeln können mittels eines dekorativen Holzpins angebraucht werden. Das einfache Dekorieren wird durch die bäumchenartigen Ausschnitte erleichtert.